Liebe Eltern, um Ihnen einen besseren Einblick in die Gerichte unserer Mensa zu geben und damit Sie einen Überblick haben, was die Kinder bei uns täglich zu Essen angeboten bekommen, werden wir ab dem 01.02.21 täglich Fotos von den Gerichten und Portionsgrößen der Schüler hier auf der Website hochladen im Bereich der Mensa.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an katharina.martens@dslpa.org

 

Wir freuen uns, Ihnen die neue Gesundheits- und Hygienebeauftragte der DSLPA vorstellen zu dürfen: Katharina Martens ist die Verantwortliche für alle Belange, die die Gesundheit und Hygiene betreffen. Als ausgebildete medizinische Fachkraft versorgt sie alle Wunden und Verletzungen, die beim Spielen auf dem Pausenhof geschehen und schätzt den Gesundheitszustand ein, wenn Kinder sich unwohl fühlen.

Außerdem ist sie der Ansprechpartner für die Eltern in allen Fragen und Sorgen, was die Gesundheit, chronische Krankheiten und Allergien angeht.

Katharina ist unsere Covid 19 Verantwortliche und sorgt mit dem gesamten Team dafür, dass alle von den Behörden angeordnete Hygienemaßnahmen und Corona – Protokolle umgesetzt werden und führt zudem bei den Schülerinnen und Schülern Hygieneschulungen durch.

Sie ist der Ansprechpartner für die Gesundheitsbehörden und Rückverfolger im Falle einer nachgewiesenen Covid 19 Infektion in der Schulgemeinde und leitet gemeinsam mit dem Schulleiter und den Abteilungsleitern alle weiteren Maßnahmen ein, um eine weitere Infektionsausbreitung zu verhindern.
Einen weiteren Bereich, den Katharina betreut, ist die Verwaltung der Mensa. Entsprechend ist sie zusammen mit unserem Caterer Scolarest auch Ansprechpartner für die Eltern in allen Fragen, die das Essen betreffen.

Sie können Katharina unter der Email Adresse Katharina.Martens@dslpa.org kontaktieren.

Herzlich willkommen Katharina im Team der DSLPA! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Aufgrund der Corona-Krise mussten wir die Feierlichkeiten für die 100-Jahr-Feier verschieben. Einen neuen Termin werden wir an dieser Stelle veröffentlichen, sobald er feststeht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis

Anlässlich des 100-jährigen Geburtstages der Deutschen Schule wird es auch ein Jahrbuch geben, in dem wir die Geschichte der Schule darstellen möchten, wenn möglich mit zahlreichen Bildern, Texten und Listen aus diesen vergangen 100 Jahren.

Wenn Sie Fotos haben, die die Geschichte unserer Schule dokumentieren, können Sie an unserem Fotowettbewerb teilnehmen. Die besten Fotos werden im Jahrbuch veröffentlicht und das Gewinnerbild erhält einen Preis.

Mitmachen lohnt sich!

Seit dem 1. Oktober können interessierte Eltern ihre Kinder für das Schuljahr 2020/21 an der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria anmelden.

Aus diesem Anlass hatte die Vorschule am „Tag der offenen Tür“ einen Einblick in den pädagogischen Alltag der acht Gruppen gewährt. Die Schulrundgänge wurden von den Pädagoginnen und Schülerinnen und Schülern der Sekundaria gemeinsam geführt. Die Besucher hatten an diesem Tag die Möglichkeit, sich über das pädagogische Konzept der Schule zu informieren. Sie tauschten sich angeregt mit den älteren Schülern über deren Erfahrungen an der DSLPA aus und waren beeindruckt von den sehr guten Deutschkenntnissen und dem Selbstbewusstsein, mit dem die Schüler ihre Schule präsentierten.

Wer jetzt noch Interesse hat, die Vorschule der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria in Almatriche oder am Standort El Tablero im Süden der Insel zu besuchen, kann jederzeit einen Termin mit der Vorschulleiterin Annette Peters unter: annette.peters@dslpa.org vereinbaren.

Die Anmeldeformulare für die Einschreibung erhalten Sie in der Verwaltung unter: verwaltung@dslpa.org

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Die Deutsche Schule hat auch für das nächste Schuljahr 2018/19 einen Vertrag mit dem Basketball Club C.B. Gran Canaria unterzeichnet, um die hervorragende Arbeit innerhalb der Nachmittags-AGs weiterzuführen.

Mittlerweile sind an den zwei AG-Nachmittagen über 70 Schüler angemeldet, von denen sehr viele auch erfolgreich und mit Spaß an der Liga „Eduardo Polo“ mitspielen.

Anwesend waren bei dem Treffen der Präsident des Clubs, Herr Enrique Moreno, der Vorstand der Deutschen Schule, vertreten durch Herrn Kollberg, die Verwaltungsleiterin, Frau Monique. Karge und unsere AG-Koordinatorin, Frau Linda Schlüter-Köster. Ebenso waren anwesend Herr Juanra Marrero, Direktor des Clubs, Herr Paco Vega, Sportkoordinator des Clubs und Herr Juanmi Morales, Direktor für Nachwuchstalente.

maipes_de_agaete-gran_canaria_3

Die Schüler der Klassen 7a, 7b und 7c besuchten Ende Juni den archäologischen Park Maipés in Agaete.

Maipés liegt am Fuße des Tamadaba-Kiefernwaldes im Dorf von Agaete und ist ein heiliger Ort, welcher 1974 wegen seines hohen archäologischen Wertes als geschütztes Kulturgut erklärt wurde.

Während der Führung konnten die Schüler die Nekropole mit etwa siebenhundert Gräbern und großen Grabhügeln aus Vulkansteinen besichtigen. Diese Bestattungen sind mehr als 1.300 Jahre alt und sind ein Zeichen der Gesellschaft der Ureinwohner.

Im Informationszentrum wurden die Schüler über den Bau und die verschiedenen Arten der Grabhügel aufgeklärt. Sie genossen die Wege, die durch den Park führten und konnten so die einheimische Flora genauer kennenlernen.

Trotz der hohen Temperaturen war es ein interessanter und angenehmer Besuch, welcher den Schülern die Traditionen der alten Ureinwohner näher brachte.

 

 

Inmaculada Martínez und Anabel Cabrera

 

Auch in diesem Jahr feierten wir erneut voller Freude den Weltbüchertag in unserer Schule.

Dieses Mal verteilten wir verschiedene Arbeitsaufgaben: die Kleineren malten die Lieblingsfiguren ihrer Bücher, andere sagten Gedichte auf oder erweckten verschiedene Walt-Disney-Lieder zum Leben, all dies mit Anmut und Gewandtheit.

In der Sekundaria wurden Plakate erarbeitet, welche zum Lesen animierten und verschiedene Monologe aufgeführt, in denen vielfältige Themen wie z. B. die Liebe, das Leben, die Prüfungen, Mütter oder Politik vertreten waren.

Wieder einmal haben uns die kreativen und interpretativen Fähigkeiten unserer Schüler überrascht. Kraft, Energie, Originalität, Sinn für Humor und Ästhetik sind nur einige der Ausdrücke, mit denen sich die Werke der Gewinner umschreiben lassen. Deren Autoren wurden jeweils mit einem Buch und einer Rose ausgezeichnet.

Wir feierten auch unseren traditionellen Bücherflohmarkt, auf welchem wieder viele Kinder die Gelegenheit hatten, ihre Bibliotheken mit vielfältigen und interessanten Neuerwerbungen zu ergänzen.

Wir danken allen, die uns ermöglichten, einen Tag voller Texte und Bücher genießen zu können, denn wir möchten doch selbstverständlich auch in Zukunft immer etwas zum Lesen haben!

Maria José Rodríguez