Sie sind hier: Sekundar- und Oberstufe >

Fahrtenkonzept/Austausch

Eckpunkte des Fahrtenkonzepts

Schüleraustausch:

Für die DSLPA sind die Austauschreisen nach Deutschland in den Jahrgängen 8 und 10 Kernstücke und wesentliche Bestandteile Ihres Bildungsauftrages.

Unsere Partnerschulen in Deutschland:

Jahrgang 8 Nürnberg/ Hersbruck – Paul-Pfinzing-Gymnasium – www.gymnasium-hersbruck.de
Jahrgang 8 Hamburg – Heinrich Heine Gymnasium – www.heinegym.de
Jahrgang 10 Essen – Gymnasium Essen-Werden – www.gymnasium-essen-werden.de
Jahrgang 10 Hamburg – Heinrich Heine Gymnasium – www.heinegym.de

 

Der gemeinsame Reisetermin unserer Austauschgruppen nach Deutschland liegt im Juni, die Reisezeiten der Gastschulen sind nicht verbindlich festgelegt und werden zwischen den Klassen abgesprochen. Die Dauer der Austauschreisen beträgt ca. 10 Tage.

 

Klassenfahrten:

Neben den Austauschreisen ist eine weitere Klassenfahrt in der Orientierungsstufe 5/6 als „Kennenlernfahrt“ oder als soziales Projekt und eine Studienfahrt in Jahrgang 11 während der Projektwoche zwischen den Halbjahren möglich.

 

Sonstige Reisen:

Die DSLPA unterstützt fernerhin projektbezogene Schülerreisen und Wettbewerbsteilnahmen von jahrgangsgemischten Gruppen, z. B. Jugend Musiziert, Jugend debattiert, Model United Nations BW, Orchesterreisen, internationale Begegnungsreisen.

Die DSLPA begrüßt es zudem, dass Unterricht in anderer Form auch an anderen Orten als der Schule bei Exkursionen und Unterrichtsgängen stattfinden kann. Kollegen auf Naturkundliche, historische, geografische und kulturelle Tagesausflüge lockern deshalb den Schulalltag unserer Schüler und Lehrer auf.