Spanisch

In der Spanisch-Abteilung der DSLPA haben wir einen Hauptzweck: dass sich unsere Schüler zu kompetenten, selbständigen Personen mit eigenen Kriterien entwickeln.

Um dies zu erreichen, wenden wir unter Berücksichtigung des Lehrplanes auch eine interaktive Methodik im Klassenzimmer an, in der wir kooperative Arbeit und kritische Haltung fördern. Wir wollen einen konstruktiven Dialog mit den Schülern schaffen, so dass sie ab dem, was sie bereits kennen, über neue Konzepte nachdenken und darüber diskutieren.

Soweit möglich, versuchen wir, dass die bearbeiteten Themen mit der unmittelbaren Gegenwart verbunden sind, damit die Schüler in der Lage sind, Beziehungen aufzubauen und ihr Wissen auf verschiedene Situationen zu projizieren.

Grundlegend dafür ist die Arbeit mit verschiedenen Arten von Texten, sowohl literarische als auch andere, vor allem journalistische.
Analytisches und begründetes Lesen ist somit ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit.

Unter den verschiedenen Aktivitäten, welche von der Spanisch-Abteilung organisiert werden, heben wir Folgende hervor: die Feier des Tag des Buches, unsere Ausflüge zum Theater oder Treffen mit Autoren, deren Werke wir gelesen und bearbeitet haben, sowie mehrere Workshops, welche von Spezialisten einiger unserer bearbeiteten Themen durchgeführt wurden.

Wir bedanken uns für die Großzügigkeit aller unserer Gäste, da sie sich die Zeit genommen haben, um sich mit uns zu unterhalten und unsere Fragen zu beantworten.
Einige von ihnen waren:

Am Tag des Buches

  • die Poetin Alicia Llarena
  • der Romanenschriftsteller Antonio Lozano
  • der Lehrer der Schauspielschule in Las Palmas Israel Castro
  • die Journalistin Carola Sánchez
  • die Lehrerin Karina Rojas