Englisch
Der Fachbereich Englisch arbeitet in allen Jahrgangsstufen mit dem Lehrwerk Green Line (Ausgabe Thüringen) des Klett Verlags.
Die Schülermaterialien bestehen aus dem Lehrbuch, Workbook, Vokabeltraining und einem Grammatik-Trainingsbuch, das den Schülern als zusätzliches Übungsmaterial empfohlen wird.
Die Fachschaft Englisch hat sich darauf geeinigt, dass die Vokabel- und Grammatik-Trainingsbücher im Raum der jeweiligen Lehrkraft aufbewahrt werden, um in Übungs- oder Differenzierungsphasen darauf zurückzugreifen, und um gegebenenfalls Vertretungsmaterial vorliegen zu haben.
In verschiedenen Jahrgangsstufen wird jeweils eine traditionelle Klassenarbeit durch andere Leistungsfeststellungen ersetzt.
Jahrgangs- stufe | Anzahl der Klassen-arbeiten | davon eine Ersatzleistung in Form von: |
---|---|---|
5 | 5 | |
6 | 5 | Projektarbeit |
7 | 5 | auf Bildmaterial basierende Präsentation |
8 | 5 | mündliche Partnerprüfung (warm-up questions, minute speech, describing photos, discussion) |
9 | 5 | mündliche Gruppenprüfung (debate) |
10 | 4 | Zentrale Klassenarbeit |
11 | 11/1: 2
11/2: 2 |
Präsentation mit Schwerpunktthema „UK: Tradition and Change: Caught Between Cultures“ |
12 | 12/1: 2
12/2: 1 |
Das Trainieren der four skills (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben), und dabei insbesondere der mündlichen Kommunikationsfähigkeit ist das zentrale Element des Englischunterrichts.
Schüleraktivierende Unterrichtsformen wie kooperatives Lernen sowie die durchgehende Einsprachigkeit im Unterricht sind uns besonders wichtig, um die Schüler zu einem hohen Englischniveau zu führen.
Bei Fragen rund um das Fach Englisch in der Sekundaria können Sie sich gerne an Andrea Bahmann wenden.