Sie sind hier: Schule > Über uns >

Schulgemeinschaft

Schülerpartizipation an der DSLPA:

Die Schülervertretung (SV) an der DSLPA wird auf allen Ebenen der Schule – von der Vorschule bis in die Oberstufe – aktiv gelebt.

Die Schülervertretung in der Vorschule

  • monatliche Tagung des Kinderrats:
    • Treffen von Verhaltensvereinbarungen
    • Planung größerer Projekte
    • Vorschläge des Kinderrats werden in der Leitungssitzung vorgetragen
  • einmal im Jahr dürfen die Kinder ein Feedback zu verschiedenen Bereichen ihrer Lebenswelt abgeben

Schülervertretung in der Grundschule

  • Tagung der Kinderkonferenz einmal alle 1-2 Monate:
    • Besprechung der vorher im Klassenrat gesammelten Wünsche und Beschwerden
    • Vorstellung der Vorschläge der Kinderkonferenz auf der Leitungssitzung und auf der GLK
  • jede Klasse ist für die Versorgung von zwei Hochbeten des Schulgartens verantwortlich

Schülervertretung in der Sekundaria

Struktur der SV in der Sekundaria

  • Die SV besteht aus:
    • den Klassensprecherinnen und -sprechern (2 pro Klasse)
    • Stufensprecherinnen und -sprechern
      • Unterstufensprecher: mindestens 2 Personen für die Stufen 5-6
      • Mittelstufensprecher: mindestens 2 Personen für die Stufen 7-9
      • Oberstufensprecher: mindestens 2 Personen für die Stufen 10 – 12
    • Schülersprecherinnen und -sprecher (ein von der gesamten Sekundaria gewähltes Team)

Tätigkeitsbereiche der SV in der Sekundaria

  • Planung und Durchführung eines SV-Tages:
    • gemeinsame Teilnahme der Schülervertretung der Vorschule, der Primaria und der Sekundaria
    • Diskussionen über selbstgewählte Themen zur Verbesserung der Schulqualität
    • Planung von Projekten für das aktuelle Schuljahr
  • Verwirklichung und Durchführung der am SV-Tag geplanten Projekte
    • hierzu werden regelmäßig Treffen durchgeführt zwischen dem Schulsprecher-Team und:
      • allen Mitgliedern der SV
      • den Verbindungslehrkräften
      • der Schulleitung
      • dem Vorstand
  • Planung und Durchführung einer Wahlveranstaltung für die Wahl der neuen SV am Anfang des Schuljahres
  • Planung und Durchführung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen und Festen (Sportfest, Talentshow, Karnevals- und Halloweenpartys)
  • Vermittlung bei Konflikten und Hilfe bei Konfliktlösungen durch die Convivencia-Gruppe
  • Projekt Hermano Mayor: Paten aus der 7. Klasse erleichtern Erstklässlerinnen und Erstklässlern den Schulanfang und helfen ihnen bei der Bewältigung des Schulalltags
  • Durchführung von Pausenaufsichten und Ordnungsdiensten durch alle Schülerinnen und Schüler
  • Information über Entscheidungen und Neuigkeiten der SV im SV-Kasten
  • Teilnahme an Steuergruppensitzung bei Themen, die für die SV relevant sind

Verzahnung der verschiedenen Abteilungen

  • Teilnahme der Schülervertreter der Sekundaria am Kinderrat zweimal im Jahr
  • gemeinsamer SV-Tag am Anfang des Schuljahres: hier werden selbst gewählte Projekte zur Qualitätsverbesserung der Schule geplant
  • Experimente-Projekt der 10. Klassen in der Vorschule: gemeinsame Durchführung von Experimenten
  • durch die Teilnahme an der regelmäßig stattfindenden IQES-Umfrage bekommen alle Schülerinnen und Schüler der Primaria und Sekundaria die Möglichkeit, an der Verbesserung der Schulqualität mitzuwirken; auf der Basis der Ergebnisse werden neue Ideen entwickelt und Projekte erarbeitet

Weitere Bereiche der Schülerpartizipation

  • SEFU-Umfrage: Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-12 bekommen einmal im Jahr die Möglichkeit, ihren Lehrkräften eine Rückmeldung zu verschiedenen Bereichen der Unterrichtsqualität zu geben

Elternvertreter:

Der Elternbeirat versteht sich als Instrument, das die Kommunikation und Mitarbeit der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten klassen- und stufenübergreifend sowohl untereinander als auch mit den unterschiedlichen Organen des Schulwesens (Lehrern, Schülern, Schulleitung, Schulvorstand und Geschäftsführung) ermöglicht und fördert.

Wir laden alle Eltern zur aktiven Mitarbeit im Schulalltag ein und freuen uns auf Ihre Vorschläge, Ideen oder auch kritischen Anmerkungen.

Lehrerbeirat:

Als Schnittstelle zwischen Schulleitung und Kollegium stehen wir in allen Fragen das Kollegium betreffend zur Verfügung. Unter anderem kümmert sich der Lehrerbeirat um Aktionen, die das Betriebsklima und ein konstruktives Miteinander fördern.

Sponsoren:

Wir danken unseren Sponsoren!

Falls Sie Interesse an einer Sponsor-Partnerschaft haben, wenden Sie sich bitte an verwaltung@dslpa.org