Das Schuljahr neigt sich dem Ende, in dem wir endlich wieder ein schönes und umfangreiches Programm an Nachmittagsaktivitäten anbieten konnten. So ging es für viele Kinder nach dem Unterricht zum Beispiel in den Schulgarten, um dort die Pflanzen und Kräuter zu hegen und zu pflegen oder in die AG der kleinen Forscher, um dort spannende Experimente durchzuführen. Andere entschieden sich dafür, in der Hausaufgabenbetreuung zu lernen und zu arbeiten, mit (neuen) Freunden zusammen Basketball- oder Fußball zu spielen und wertvolle Tricks zu lernen oder aber in Robotix spannende Roboter zu bauen. Insgesamt konnte aus 23 verschiedenen Aktivitäten gewählt werden.
Am Freitag, den 16.06.23 feierten wir im Auditorium der Schule unser großes AG-Abschlussfest unter dem Motto: „Sommerferien auf Kreuzfahrt“ und schauten begeistert den Tänzer*innen des Balletts, des Modern Dance und des Urban Dance zu. Wir lauschten den Harmonien des Chores von Maria, bestaunten die Kraft unserer Turner*innen und genossen dann die entzückende Aufführung unserer jungen Theater-AG.  Auch die Teilnehmer der Skate AG zeigten einige coole Moves.
Moderiert wurde der Abend von unserer AG – Koordinatorin Anne Schindler und der Grundschullehrerin Katja Thielsch. Sieben unserer Aktivitäten konnten mit ihren Aufführungen zeigen, was sie gelernt haben und weitere AGs stellten ihre Werke für die Eltern und Freunde vor dem Auditorium aus.

Etwa 80 Schülerinnen und Schüler, viele fleißige Helfer*innen und unsere AG-Leiter*innen erlaubten es uns, diesen Abend möglich zu machen.

Wir bedanken uns für die Unterstützung und natürlich bei allen Teilnehmenden und Zuschauern für diesen gelungenen Abend. Bis zum nächsten Jahr- Ahoi!

 

Am 29.06. war es wieder soweit – ein Tag voller Freude und Begeisterung, an dem wir unseren alljährlichen traditionellen Rauswurf der Vorschulkinder feierten. Mit diesem besonderen Ereignis verabschieden wir sie in die Grundschule und markieren einen wichtigen Meilenstein in ihrer Bildungsreise.

Auch in diesem Jahr war der Rauswurf ein voller Erfolg und ein unvergesslicher Moment für Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieherinnen. Die Vorschulkinder hatten ein faszinierendes musikalisches Programm vorbereitet. Von herzerwärmenden Liedern bis hin zu mitreißenden Tanzeinlagen – die kleinen Künstler zeigten stolz ihr Talent.

Der Höhepunkt der Veranstaltung  war der Rauswurf der Vorschulkinder bei dem die Kinder mit strahlenden Augen und voller Vorfreude einzeln auf eine blaue Turnmatte geworfen wurden.

Ein Moment der Aufregung und des Nervenkitzels, der von jubelnden Eltern und stolzen Erziehern begleitet wurde. Als die Kinder sicher auf der Matte landeten, war ein breites Lächeln auf ihren Gesichtern zu sehen.

Im Anschluss erhielt jedes Kind sein wohlverdientes Diplom, das sie mit Stolz in die Höhe hielten. Es war ein bedeutungsvolles Zeugnis ihrer Erfolge und Fortschritte während ihrer Zeit im Kindergarten. Dieser feierliche Akt wurde von Applaus und Jubelrufen der Eltern begleitet, die ihre Kinder in diesem Moment voller Stolz feierten.

Nach dem offiziellen Teil des Rauswurfs folgte ein weiteres Highlight: Eltern, Kinder und Erzieherinnen tanzten gemeinsam einen mitreißenden Sommer Hip Hop. Die Atmosphäre war voller Freude und Feierlichkeit, während sich die Teilnehmer im Rhythmus der Musik bewegten. Es war ein Moment der Verbundenheit und des gemeinsamen Glücks, der die Freude über den bevorstehenden neuen Lebensabschnitt zum Ausdruck brachte.

 

 

 

Ende letzten Jahres besuchte eine unserer Kindergartengruppen den Workshop „NaviDArte” im Museum „La Regenta“. Die Kinder und auch Pädagoginnen kamen begeistert von diesem Ausflug zurück und wollten sofort die neuen Ideen in unserem Kindergarten umsetzen. So entstand das gruppenübergreifende Kunstprojekt in allen Kindergartengruppen. Es wurden verschiedene Künstler besprochen, deren Bilder und Skulpturen nachgemalt und gebaut. Es gab viel Raum für Gemeinschaftsarbeiten, Fotoprojekte und freies Malen auf einer großen Leinwand an der Spielplatzmauer.

Nach vielen Monaten kreativer Arbeit sind wunderschöne Kunstwerke entstanden, die dann in einer Vernissage ausgestellt wurden. Die Kinder und Besucher kamen festlich gekleidet, der Schulchor der DSLPA eröffnete die Ausstellung und unser Schulcatering sorgte für das leibliche Wohl. Alle Gäste und Besucher hatten Zeit sich in Ruhe die Vernissage anzuschauen. Zum Schluss der Veranstaltung wurden die Kunstwerke in einer Auktion versteigert. Der Erlös dieser Auktion kommt unserem neuen Projekt zugute. Wir werden im nächsten Jahr ein kleines Kunstatelier im Kindergarten einrichten und freuen uns schon jetzt auf die neuen kreativen Ideen, die dort entstehen werden.

 

In den letzten Wochen des Schuljahres haben einige Schüler der 7. und 8. Klasse an verschiedenen Projekten gearbeitet, die mit dem Thema Kunstgeschichte in Zusammenhang stehen, das sie im Unterricht behandelt haben. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse haben hart daran gearbeitet, die unglaublichen architektonischen Werke nachzubilden, die die Muslime in unserem Land als Erbe von Al-Andalus hinterlassen haben. Vom königlichen Alcazar von Sevilla über die Moschee von Córdoba und die Giralda von Sevilla bis hin zu den berühmten arabischen Bädern (Hammam).
Die Schüler des 8. Jahrgangs unternahmen ihrerseits eine wunderbare Reise durch die romanische und gotische Kunst, die sich in den Königreichen der Halbinsel entwickelte. Durch ihre Arbeit konnten sie mehr über die wichtigsten Elemente der beiden Stilrichtungen erfahren. Sie stellten nicht nur prächtige Skulpturen, sondern auch Miniaturen und architektonische Werke wie Klöster, Schlösser und Kirchen nach.
Zweifellos war es ein Projekt, bei dem die Schüler nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Kreativität unter Beweis gestellt haben! Herzlichen Glückwunsch!

Fachbereich Sozialwissenschaften, Geographie und Geschichte

 

 

 

Die Kinder der Papageien begaben sich zusammen auf einen spannenden Ausflug zur ökologischen Finca La Zanahoria in St. Brígida. Dort erwartete sie eine Vielzahl von aufregenden Aktivitäten und Erlebnissen. Inmitten eines riesigen Gartens konnten die Kinder eine beeindruckende Vielfalt an Blumen bestaunen. Sie hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Blüten zu riechen, zu tasten und sogar mit ihren bunten Blütenblättern zu malen. Es war eine wahre Freude, die Farbenpracht der Natur zu erkunden und die verschiedenen Texturen der Pflanzen zu entdecken.

Ein weiteres Highlight des Ausflugs war die Verkostung von frischen Früchten, die direkt auf der Finca angebaut wurden. Die Kinder konnten die süßen Aromen genießen und dabei ihre Sinne voll und ganz einsetzen. Es gab so viel zu sehen, zu riechen, zu schmecken und zu fühlen. Als krönender Abschluss des Tages hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr eigenes Brot zu backen. Mit großer Begeisterung und kreativer Freiheit konnten sie das Brot mit essbaren Blüten verzieren und ihm eine ganz besondere Note verleihen.

Der Ausflug zur ökologischen Finca La Zanahoria war ein unvergessliches Erlebnis für die Kinder der Papageien. Sie konnten nicht nur die Schönheit der Natur genießen, sondern auch ihre künstlerischen und kulinarischen Fähigkeiten entfalten. Es war ein Tag voller Spaß, Lernen und sinnlicher Erfahrungen, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Am Freitag, dem 23. Juni, hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a die Gelegenheit, einen unterhaltsamen Tag außerhalb des Klassenzimmers zu verbringen. Dank des Preises für die am besten geschmückte Bude, den sie auf dem von der Schule organisierten traditionellen Weihnachtsmarkt gewonnen hatten, konnten sie einen Besuch im Elder Museum of Science and Technology planen.
Vor dem Museumsbesuch stärkten sie sich mit einem Frühstück und verbrachten Zeit mit Fußball und gemeinsamen Gesprächen. Im Museum nahmen sie an einer geführten und interaktiven Tour teil. Sie konnten im Planetarium mehr über die Planeten erfahren, ihr Wissen über Lumineszenz erweitern und sogar an einem Workshop teilnehmen, um zu lernen, wie eine DNA-Extraktion durchgeführt wird.
Es war ein gelungener Tag, an dem die Schülerinnen und Schüler mit der ganzen Klasse eine neue und bereichernde Erfahrung machen konnten.

Anabel Cabrera Carreño (Klassenlehrerin der 7a)

 

Am 2. Juni 2023 hatten wir das Vergnügen, die Gruppe Fische mit aufgeregten Kindergartenkindern zum Poema del Mar zu begleiten, einem faszinierenden Aquarium, das uns mit seiner Vielfalt an Meereslebewesen begeisterte. Die Kinder waren gespannt darauf, die verschiedene Meeresbewohner zu entdecken.

Dieser Tag im Aquarium wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und möglicherweise ihre Liebe zur Natur und ihre Wertschätzung für die Schönheit der Ozeane weiter stärken.

 

Am Freitag, dem 30. Juni findet von 8.00 bis 10.00 Uhr im Raum F1 ein Büchermarkt statt. Dort findet ihr nicht nur Schulbücher und Lernmaterial sondern auch spannende Romane und Geschichten. Ihr seid alle herzlich eingeladen.

Am Freitag, dem 23. Juni, hatten wir, die Pferdegruppe der Vorschule, unseren letzten Ausflug für dieses Schuljahr, zum „Cocodrilo Park“, wo wir die Erstklässler getroffen haben. Die Tiere, die dort leben wurden geschmuggelt, vom spanischen Zoll gerettet und zum „Cocodrilo Park“ gebracht.

Während unseres Besuchs hatten wir eine Führung, bei der wir einiges über die vielen Tiere gelernt haben und die verschiedenen Merkmale genauer unter die Lupe genommen haben.

Wir durften außerdem an einer Show teilnehmen, bei der exotische Vögel wie Pfauen, Papageien oder Kakadus sowie Leguane frei herumgelaufen sind und gefüttert wurden. Wir haben gesehen, dass manche Vögel sogar Fleischfresser sind!

Bei der Show mussten wir ganz leise und ruhig sitzen bleiben, damit die Tiere auch nah an uns herangekommen sind.

Toll war auch, dass wir die Schildkröten streicheln durften und zugesehen haben, wie sie die gelegten Eier begraben haben.

Nach dem langen Bestaunen der Krokodile, Schildkröten, Leguane und Vögel haben wir uns dann mit unserem mitgebrachten Picknick gestärkt und die vielen Eindrücke sacken lassen.

Wir haben den tollen Ausflug zum „Cocodrilo Park“ sehr genossen und werden uns noch lange an dieses Erlebnis erinnern!

 

In dieser Woche besuchten und die kleinen Kinder, Eltern und Pädagoginnen der Krippe „El Patio de mi Casa“ unseren Kindergarten in der Deutschen Schule. Die Kinder spielten und sangen gemeinsam auf unserem Spielplatz. In Kleingruppen nahmen sie an den Morgenkreisen der Kindergartengruppen teil und erkundete die Räume und das Außengelände der Deutschen Schule. Die Kindergartenkinder der DSLPA waren stolz, dass sie an diesem Tag in der Rolle der Großen waren und standen den Krippenkindern hilfreich zur Seite. Es war eine sehr schöne und familiäre Atmosphäre und wir freuen uns, dass wir auch im nächsten Jahr weiter mit der Krippe „El Patio de mi Casa“ kooperieren werden.