Liebe Schulgemeinde, am 7. Oktober wird die Deutsche Schule Las Palmas aus Anlass des deutschen Nationalfeiertages ein Schulfest veranstalten, zu dem wir Sie alle sehr herzlich einladen.

Zeitgleich führt unsere Schule an diesem Tag einen „Tag der offenen Tür“ durch. Sie können hierzu gerne Familien aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis, die sich für die Deutsche Schule Las Palmas interessieren, einladen.

Wir hoffen, viele von Ihnen am 7. Oktober bei uns auf dem Schulgelände begrüßen zu dürfen.

 

 

 

 

Am Mittwoch, den 20. September, haben wir an der Grundschule das Wichtigste – die Kinder gefeiert. Bei Spielen auf dem Sportplatz und einem Bewegungsparcours in der Sporthalle hatten die Schüler der Klassen 1- 4 bei der Feier des Weltkindertages sehr viel Spaß. Um den Tag noch zu versüßen, gab es auch noch eine abkühlende Überraschung. Ein toller Tag für Groß und Klein.

 

 

Ein ganz herzliches Willkommen an alle neuen Erstklässler!

Am Donnerstag, dem 07.09.2023 um 10 Uhr war es endlich soweit: 46 Mädchen und Jungen wurden in die erste Klasse eingeschult.
Alle Erstklässler waren nicht nur an ihren phantasievoll gestalteten Schultüten zu erkennen, sondern auch an den mitgebrachten gelben und blauen Ballons. Diese waren zugleich ein Hinweis auf die jeweilige Klasse.

Wie die Luftballons schon zeigten, wurde es eine schöne und bunte Feier, die von allen Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs zwei mit wunderschönen, kreativen Beiträgen mitgestaltet wurde.
Nach der Feier im Auditorium durften die „neuen Schulkinder“ ihre erste Unterrichtsstunde erleben, während sich ihre Eltern mit Obst und Wasser- ebenfalls vorbereitet von den Eltern der Jahrgangsstufe 2 erfrischen konnten.

Moderiert wurde die Einschulung von der neuen Grundschulleitung Iris Hartmann und der spanischen Kollegin Maria Ojeda.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin seit 01.08.2023 die neue Grundschulleiterin an der DSLPA und möchte mich deshalb gerne kurz vorstellen:

Mein Name ist Iris Hartmann. Ich komme gebürtig aus Karlsruhe, habe aber die letzten neun Jahre in Rheinland- Pfalz gearbeitet. Ich bin seit 1997 als verbeamtete Lehrkraft in Deutschland tätig, wobei ich bereits von 2004 – 2014 im Auslandsschuldienst an der Europäischen Schule Luxemburg für Deutschland tätig war.

Meine Hauptfächer sind Sport und Deutsch mit dem Schwerpunkt Grundschule.

Ich lege sehr viel Wert auf die Bereiche, die auch an dieser Schule zu den Leitgedanken gehören: Respekt und Toleranz.

Ich bin verheiratet, habe keine Kinder und wohne hier auf Gran Canaria zusammen mit meinem Mann. Ich freue mich sehr auf diese neue, herausfordernde Aufgabe und darauf, dass ich hierbei von allen KollegInnen und sicher auch Eltern unterstützt werde.

Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne an mich!

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Iris Hartmann

Wir begrüßen unsere neuen Kinder und Familien im Kindergarten

Anfang September trafen sich alle Kinder des Kindergartens und die neuen Vorschulkinder in ihren Gruppenräumen der Deutschen Schule Las Palmas und Maspalomas. Die Freude über das Wiedersehen nach den langen Ferien war in allen Klassen zu sehen und
zu hören. Die Kinder wurden herzlich von ihren Pädagoginnen und auch den neuen Freiwilligen und Praktikant*innen begrüßt und mit offenen Armen empfangen.

Obwohl sich räumlich einiges verändert hat und die Vorschulklassen jetzt in den unteren Casitas untergebracht sind, haben sich alle Kinder sehr schnell wieder eingelebt. Gemeinsam wurde in den Gruppen der Begrüßungstag für unseren neuen kleinen Kinder der
DSLPA vorbereitet. Diese kommen traditionell erst einen Tag später nach Schulbeginn.

Gemeinsam mit den Eltern begann die Eingewöhnungszeit für unsere „Kleinen“ im Kindergarten. Die Verwunderung über die fremde Sprache, in der sie angesprochen wurden, war dem ein oder anderen Kind anzusehen. Aber schon nach kurzer Zeit waren die Stimmen,
die Personen und auch die Abläufe vertraut. Die Eltern konnten sich in immer größeren Abständen von den Kindern lösen.

Nach zwei Wochen ist nun die Eingewöhnungszeit abgeschlossen und der letzte kleine Trennungsschmerz überwunden. Jetzt wird mit voller Neugier und Freude der Kindergartenalltag erkundet. Zum Teil gibt es inzwischen einen großen Protest, da die Kinder
nach Schulschluss den Kindergarten noch nicht verlassen wollen.

Wir begrüßen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich alle neuen Familien der DSLPA und
wünschen allen Kindern eine schöne, spannende und lehrreiche Zeit an unserer Schule.

 

Die neuen Kurse des Prüfungszentrums Goethe-Institut für Erwachsene und Jugendliche starten demnächst in den Unterrichtsräumen der Schule.

 

https://www.dslpa.de/goethe-institut/

 

 

 

 

Am Pädagogischen Tag I des Schuljahres 2023/24, der am 1. September stattfand, nahmen die
Lehrkräfte der Vorschule. der Grundschule und der Sekundaria mit großer Begeisterung teil. Das
Thema des Tages war „Kommunikation“ und wie sie effektiv in der Schule angewendet werden kann.
Der Tag startete mit einer gemeinsamen Teambuilding-Aktivität, um das
Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Lehrkräften zu stärken.

Um den Tag zu beginnen, wurden die Lehrkräfte in Teams aus Architekten und Bauarbeitern
eingeteilt und hatten die Aufgabe, in 15 Minuten gemeinsam einen Turm aus Papier zu bauen. Die
Architekten planten, die Bauarbeiten mussten die Planung ausführen. Absprachen und Nachfragen
durften nur an der Grenzlinie zwischen beiden Gruppen stattfinden.

Dieses Warm-Up-Spiel war nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern hatte auch das Ziel, die
Teamarbeit und die Kommunikation innerhalb der Gruppen zu fördern. Die Lehrkräfte waren mit
Eifer dabei und es war erstaunlich zu sehen, wie sie ihre Ideen austauschten und gemeinsam nach
Lösungen suchten. Die größten, stabilsten und schönsten Türme gewannen.

Nach dem Warm-Up-Teil arbeiteten die Gruppen an unterschiedlichen Themen: die Vorschule
befasste sich mit der Erstellung und Umsetzung eines Raumkonzepts, das Thema der Grundschule
war Teambuilding und Vorbereitung der Klassenräume, und die Sekundaria bildete sich im Bereich
„Künstliche Intelligenz“ weiter. Es war für alle Abteilungen eine inspirierende Veranstaltung, die den
Lehrkräften wertvolle Werkzeuge für den Schulalltag bot und gezeigt hat, wie wichtig gute
Kommunikation in der Schule ist.

Wir hoffen, dass wir alle mit neuen Ideen und einem gestärkten Teamgeist in das neue Schuljahr zurückkehren!