Sie sind hier: Grundschule > Aktuelle Artikel > 02. Mai 2023

Europafest und dann einmal um die Welt… Sachkunde in der Grundschule mit allen Sinnen erleben

Im Sachkundeunterricht haben wir uns in den letzten Monaten mit unserem Kontinent Europa beschäftigt. Zuerst haben wir uns mit den Tablet-Regeln befasst, ehe wir auf www.kinderweltreise.de und auf den Suchmaschinen für Kinder www.fragfinn.de und www.blinde-kuh.de zu einem europäischen Land recherchiert haben. Außerdem hatten wir eine große Bücherkiste zum Thema Europa, die wir uns mithilfe von Anne Schindler in der Bibliothek zusammengestellt haben, damit wir Experte oder Expertin zu dem von uns gewählten Land werden können. Dann folgte die Präsentation. Jedes Kind hat sein Land vorgestellt und konnte sein Expertenwissen so mit dem Rest der Klasse teilen. Jetzt war nicht Frau Hentschel unsere Sachkundelehrerin, sondern wir waren die Lehrerinnen und Lehrer. Manche Kinder waren sogar schon in dem Land, das sie präsentiert haben, und konnten uns so Souvenirs und eigene Fotos aus ihrem Urlaub zeigen.

Zum Abschluss haben wir ein Europafest gefeiert. Wir haben gelernt, wie man „Ich liebe dich“ in den unterschiedlichen Sprachen sagt. Jeder hat etwas zu Essen oder Trinken zu seinem Land mitgebracht. Alle haben viel zu viel gegessen. Aber die unterschiedlichen und fremden Gerichte waren einfach viel zu interessant und haben zu lecker gerochen und geschmeckt, um mit dem Essen aufzuhören, als wir satt waren. Herzlichen Dank an die Eltern und Großeltern für dieses fantastische Buffet!

Im Musikunterricht haben wir passend zum Thema Europa die Europahymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven gehört, gesungen und auf Boomwhackern gespielt.

Jetzt sind wir gerade dabei in Gruppen zu den anderen Kontinenten zu forschen und eine Präsentation vorzubereiten. Dabei lernen wir jetzt nicht nur etwas zu den Kontinenten, sondern auch wie Airdrop funktioniert, damit wir Frau Hentschel Bilder schicken können, die sie dann für unsere Plakate ausdruckt.

Chamäleonklasse 4c & Frau Hentschel