Projektwoche bei den Papageien in der Vorschule im Süden: Stärkung des Sprachverständnisses
„Für Hund und Katz ist auch noch Platz“
An der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria ist eines der wichtigsten Ziele für uns als Pädagog/inn/en, die Kinder in ihrem Spracherwerb zu stärken und zu unterstützen. Genau so gilt es auch für das Sprachverständnis. Um die Kinder in diesem Aspekt zu stärken, haben wir eine Projektwoche zum Thema: „Sprachverständnis: „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ durchgeführt. Die Kinder konnten anhand verschiedener Aktivitäten, das Buch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“- von Axel Scheffler, nachspielen und erleben. Am ersten Tag haben
wir uns verschiedene Gegenstände angeschaut, die in der Geschichte eine wichtige Rolle spielen. Hierzu gehörten unter anderem ein Hexen-Hut und ein Zauberstab.
Am zweiten Tag konnten die Kinder passende Bildkarten, welche die Geschichte abbildeten, in die richtige Reichenfolge bringen und so den Verlauf eigenständig wiedergeben. Am dritten Tag gab es die Möglichkeit ganz in das Buch einzutauchen, indem sie das Buch als Theaterstück wiedergaben. Die Kinder bekamen die Möglichkeit in eine Rolle eines Protagonisten zu schlüpfen. Zur Vorbereitung für das Theaterstück haben die Kinder den „Superluxushexenbesen“ selbst entworfen. Während des Prozesses konnten sie sich miteinander austauschen und über die jeweiligen Details des besonderen Besens sprechen.
Die Projektwoche hat uns allen sehr viel Spaß bereitet, sowohl den Erwachsenen als auch den Kindern.
Sanja Collin
Gruppe der Papageien