Sie sind hier: Sekundar- und Oberstufe > Aktuelle Artikel > 20. April 2022

Ausflug der 11. Klasse

Endlich ein zweiter Ausflug! Am 13. März, besuchte die 11. Klasse der DSLPA das Museumshaus von Tomás Morales in Moya. Bevor wir mit der Besichtigung begannen, konnten wir einen kleinen Spaziergang durch das Dorf machen, wo wir mehrere Kompositionen des Dichters an den Mauern der Umgebung fanden. Während des Besuchs erklärten die Museumsführer sowohl sein Leben als auch seine literarische Biografie. Der Dichter wurde 1884 auf unser Insel in Moya geboren. Im Jahre 1904 begann er seine Studien an die Medizinische Fakultät in Madrid. Auf dieser Weise gelang es ihm, einen direkten Kontakt mit der Literaturbewegung dieser Zeit zu bilden und so sein Leben als Dichter zu beginnen. Seine bekanntesten Werke sind Las Rosas de Hércules und Oda al Atlántico. Letzteres stellt seine Leidenschaft für die Meeresumwelt wider. Er ist als Poet de Meeres bekannt, denn niemand hat das Meer so geschätzt wie unser Tomás.
Außerdem teilte er eine Generation mit anderen Dichtern Gran Canarias wie Alonso Quesada und Saulo Torón, mit denen er eine große Freundschaft schloss. Die Bewunderung von Alonso Quesada war so groß, dass er ihm nach dem Tod von Tomás 1921 das Gedicht „Siempre“ widmete. Nachdem wir über seine Biografie erfährt haben, konnten wir in kleinen Workshops unser eigenes, vom Meer inspiriertes Gedicht oder eine Mikroerzählungen kreieren. Es war eine praktische und kreative Erfahrung.

Insgesamt hat uns der Besuch ermöglicht, unsere Kenntnisse über den größten Vertreter der lyrischen „Modernismo“ der Insel, Tomás Morales, zu vertiefen.
Komm nach Moya und entdecke das «blaue Meer seiner Heimat, seiner Träumerei, seiner Kindheit und Jugend … sein Meer!»

Lara Betancor Suárez
11B