Sie sind hier: Sekundar- und Oberstufe > Aktuelle Artikel > 29. März 2022

„Jugend debattiert Iberien“ 2022 an der DS Bilbao

2. und 4. Platz für die DSLPA beim Landesfinale „Jugend debattiert Iberien“: Laura Slenczka Clemente und Evelyn Noll belegen den zweiten und vierten Platz.

Nach zwei langen Jahren, also beim dritten Versuch, hat nun vom 14. bis zum 17. März 2022 der Landeswettbewerb „Jugend debattiert Iberien“ an der Deutschen Schule Bilbao stattfinden können. Von Insgesamt neun Deutschen Schulen, darunter Barcelona, Bilbao, Madrid, Málaga, Porto, Las Palmas, San Sebastián, Sevilla (neu dabei) und Teneriffa, reisten insgesamt 20 wild entschlossene Debattant*innen an, um unter Beweis zu stellen, dass sie andere von der ihnen zugeordneten Position überzeugen können. Gleich am ersten Abend hatten alle Teilnehmer*innen die Gelegenheit sich kennenzulernen. Die Stimmung war sowohl beim gemeinsamen Abendessen als auch in der Jugendherberge gut und ausgelassen. Alle starteten dementsprechend entspannt in den ersten Debattentag, an dem die Juror*innen von Herrn Bernert (Deutsche Schule Madrid) geschult wurden und Herr Folwaczny (DSLPA) Übungen zur Rhetorik anbot. Mit diesem letzten Schliffausgestattet, starteten die Schüler*innen in die Qualifikationsrunden, um sich für das Finale am nächsten Tag zu qualifizieren. Hier widmeten sich die die Schüler*innen den folgenden Streitfragen, die sie zwei Wochen zuvor erhalten hatten:

  • Sollte die Impfung gegen das Corona-Virus verpflichtend sein?
  • Sollte das Wahlrecht auf 16 Jahre herabgesetzt werden?
  • Sollte der Staat allen Bürgern ein bedingungsloses Grundeinkommen zahlen?

Mit Laura Slenczka Clemente und Evelyn Noll war Las Palmas gleich doppelt im Finale vertreten: In den Qualifikationsrunden erreichte Laura (sagenhafte!) 109 von 120 möglichen Punkten. Evelyn erreichte das Finale mit 100 Punkten, nachdem sie in der zweiten Debatte 60 von 60 möglichen Punkten erreicht hatte, was ebenfalls herausragend ist.

Diese bereits fantastischen Leistungen wurden nach einer anspruchsvollen und sehr ausgeglichenen Debatte mit dem zweiten (Laura) und vierten (Evelyn) Platz im Finale belohnt. Javier Marrero Willhelmi, der als Juror aus Las Palmas mitgereist war, fiel ebenfalls durch seine sehr souveränen und klaren Urteile positiv auf. Die Schülerin María Rueda López konnte sich beim diesjährigen Wettbewerb knapp durchsetzen.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen von Laura, Evelyn und Javier! Wir bedanken uns bei der Deutschen Schule Bilbao für die Gastfreundschaft sowie die tolle Organisation und freuen uns schon jetzt auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.

 

Sebastian Folwaczny (Koordinator „Jugend debattiert“)