Schulwettbewerb „Jugend debattiert 2022“ an der DSLPA
Auch mit Abstand (und Maske) betrachtet stark durchgesetzt!
Auch in diesem Schuljahr haben am 19. Januar Schüler*innen der neunten Klassen im Zuge des Schulwettbewerbs Jugend debattiert 2022 wieder diskutiert, debattiert und sich auseinandergesetzt; nicht nur mit dem nötigen Respekt, sondern auch wie im vergangenen Jahr mit Abstand und Maske. Trotz dieser erschwerten Bedingungen bewiesen die Debattant*innen, dass nahezu alles möglich ist. Alle Beteiligten zeigten sich sowohl in der Qualifikationsrunde als auch in der Finaldebatte sehr gut vorbereitet, engagiert und diskussionsfreudig. Zunächst wurde darüber debattiert, ob die Videoüberwachung mit Gesichtserkennung ausgeweitet werden solle. Die Jurys, bestehend aus Frau Henning, Frau Rauschenbach, Frau Janssen, Herrn Sander, Herrn Fischer und Herrn Folwaczny, hatten keine leichten Entscheidungen zu treffen, da sich alle sehr gut auf die Debatten vorbereitet hatten. Trotzdem mussten die Jurys ihre Urteile fällen. Es galt nun also, für die Debattant*innen in den Bereichen Sachkenntnis (Wie gut weiß jemand über das Thema Bescheid?), Ausdrucksvermögen (Wie gut weiß er oder sie sich auszudrücken?) sowie Gesprächsfähigkeit (Wird berücksichtigt, was die anderen sagen und geht er oder sie auf die anderen ein?) und Überzeugungskraft (Wie überzeugend ist das Gesagte?) Punkte festzulegen: Hierbei setzten sich Javier Marrero Willhelmi aus der 9a, Laura Slenczka Clemente aus der 9b sowie Evelyn Noll undElena Viera Sánchez, beide aus der Klasse 9c, nach Punkten durch.
Leider blieben die Sitze des Auditoriums auch in diesem Jahr beim Finale leer. Dafür zeigte sich das via Videokonferenz live zugeschaltete Publikum der neuten Klassen doppelt motiviert und feuerte die Finalistinnen und Finalisten nach besten Kräften und vor allem lautstark an. Geboten wurde dem Publikum eine spannende und sehr hochwertige Debatte zum Thema: „Sollte es auf Verpackungen von Fleisch, das aus Massentierhaltung stammt, Schockfotos wie auf Zigarettenpackungen geben?“
Wie immer war es eine knappe Entscheidung, aber nach langer Beratung der Jury stand eine Gewinnerin fest: Laura Slenczka Clemente aus der Klasse 9b ist die Siegerin des diesjährigen Schulwettbewerbs.Die Plätze 2 bis 4 gingen an Evelyn Noll (9c), Javier Marrero Willhelmi (9a) und Elena Viera Sánchez (9c).
Am Ende kehrt doch wieder ein wenig Normalität in unseren Schulalltag zurück, da die drei Erstplatzierten vom 14. bis zum 20. März am Landeswettbewerb 2022 an der Deutschen Schule Bilbao teilnehmen werden. Wir freuen uns schon sehr auf diese tolle Veranstaltung.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Sebastian Folwaczny