Frühlingsfest an der Grundschule
Ein Fest inmitten einer Pandemie? Die Grundschule der DSLPA zeigte am Freitag, dass es möglich ist. Unter Beachtung aller Sicherheitsauflagen (Vielen Dank an Juan und Ilijana und die zahlreichen Helfer für das Aufmalen von 239 Platzmarkierungen!) trafen sich die Klassen 1-4 am Vormittag auf der Cancha unter freiem Himmel, um gemeinsam zu feiern.
Start in die Feier war der Tanz „Jerusalema“. Mehr als 200 Schüler, FSJler, Praktikanten und Lehrer tanzten eine Choreografie unter Anleitung von Katja Thielsch und bereiteten einander damit viel Freude.
Nach einer Rede der Schulleiterin Marion Stumpp folgten Musikaufführungen der Jahrgänge 1, 2, 3 und 4 unter der Anleitung von Teresa Behne und Sina Hentschel.
Jahrgang 1 präsentierte den dreistimmigen Kanon „Es tönen die Lieder“. Die Erstklässler stimmten uns mit ihrem Gesang auf den Frühling ein.
Es folgte die Aufführung „Der Frühling“ aus „Die vier Jahreszeiten“ des Jahrgangs 2. Die Kinder musizierten auf Glockenspielen und Boomwhackern zu der Musik von Antonio Vivaldi und setzten die Musik szenisch um: Es gab bunte Blumen, flatternde Vögel, einen rauschenden Bach und ein gewaltiges Gewitter zu bestaunen. Hierfür hatten die Zweitklässler im Kunstunterricht Kostüme und Requisiten gebastelt.
Der dritte Jahrgang wagte sich an das englischsprachige Lied „I like the flowers“. Die Kinder zeigten, dass sie in acht Monaten Englischunterricht schon einiges gelernt haben. Sie sangen von Blumen, Bergen und dem gemütlich knisternden Lagerfeuer und unterstützen ihren Gesang mit Bewegungsgestaltungen.
Jahrgang 4 präsentierte ein Rhythmical, das auf dem Gedicht „Er ist’s“ des deutschen Dichters Eduard Friedrich Mörike basiert. Die Schüler schmetterten die Zeile „Frühling lässt sein blaues Band“ rhythmisch und begleiteten die Rhythmen mit Bodypercussion.
Zum Abschluss tanzten alle noch einmal gemeinsam „Jerusalema“ und verabschiedeten sich danach mit mindestens einem Ohrwurm fröhlich in das Wochenende.