Buch-Debatte “El reloj de Elwinga”
Die Klassen der 7. Jahrgangsstufe haben das Buch El reloj de Elwinga im Fach Spanisch gelesen. El reloj de Elwinga ist ein historischer Roman, dessen Geschichte sich im Zweiten Weltkrieg abspielt und von der Schreckensherrschaft Francos nach dem spanischen Zivilkrieg zeugt. Das Buch handelt von den Erlebnissen der drei Hauptfiguren: Sophie, ein deutsches Mädchen, Moshé, ein polnischer Junge und Josefina, ein Mädchen aus Agaete.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen das Buch gelesen und bearbeitet haben, konnten sie über Videokonferenz mit den Autoren Sandra Franco Alvárez und Juan José Monzón Gil sprechen. Wir sind sehr dankbar für die von ihnen aufgebrachte Zeit sowie für ihre Freundlichkeit.
Es gab ein Frage-Antwort-Austausch zwischen den Schülern und den Autoren und sie haben einige interessante Punkte des Buchs erläutert. Die Autoren haben uns ebenfalls vom Schreibprozess und der Dokumentationsarbeit erzählt und uns mitgeteilt, dass in Kürze der 2. Teil des Buches veröffentlicht wird.
Nach dieser interessanten Debatte war uns allen klar, welche Botschaft die Autoren mit ihrem Buch vermitteln wollten und zwar, dass die Freiheit sehr wertvoll ist und jeden Tag neu verteidigt werden muss.