Der Schulgarten als neuer Spielraum für die Kinder der Löwengruppe
Da wir uns dieses Jahr wegen der Coronaauflagen als Gruppe etwas umstellen mussten, und den Patio nicht mitbenutzen konnten, nehmen wir alternativ den Schulgarten als Spielraum aber auch als Raum für Naturpädagogische Angebote wahr.
Die Kinder können es immer kaum erwarten in den Schulgarten zu gehen, um sich, dort in der Natur frei zu bewegen. Es war sehr wichtig den Kindern beizubringen den Schulgarten schätzen zu lernen, sodass sie ein Verständnis für den Schutz der Natur entwickeln. Durch die Partizipation der Kinder im Schulgarten, sehen sie den Schulgarten als etwas an was sie geschaffen haben.
Als Löwengruppe haben wir verschiedenes Gemüse gepflanzt so konnten die Kinder lernen wie eine Pflanze wächst und was eine Pflanze braucht, sodass die Kinder am Ende auch selber etwas ernten konnten. Außerdem arbeiten wir mit den Kindern Erlebnispädagogisch indem wir beispielsweise einen Barfußpark für die Kinder erneuert haben.
Durch die Herausforderungen der geltenden Coronaauflagen hat sich der Zufall ergeben den Schulgarten als Spielraum zu nutzen. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass der Schulgarten als Spielraum nicht mehr wegzudenken ist, es ist unglaublich wie die Kinder im Schulgarten spielen und die Natur mit ihrer wunderschönen Umgebung zu schätzen lernen.
Jonathan Käber (Anerkennungsjahrpraktikant der Löwengruppe)