Sie sind hier: Vorschule und Kindergarten > Aktuelle Artikel > 12. Februar 2021

KIKUS-Fortbildung zur Sprachförderung in der Vorschule und im Kindergarten

Ende Januar und Anfang Februar fand die 3-tägige KIKUS- Fortbildung statt, welche von der Programmleitung und Sprachwissenschaftlerin Frau Dr. Edgardis Garlin und ihrem Team aus Deutschland vom Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V. an der Ludwig-Maximilians- Universität München geleitet wurde.

An dieser Fortbildung haben sowohl alle Kindergarten- und Vorschulpädagogen als auch die studentischen Praktikanten der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik teilgenommen haben. KIKUS ist die Abkürzung für KINDER UND KULTUREN IN SPRACHEN und somit ein Programm zur Sprachförderung von Deutsch und Erstsprachen. Das KIKUS Konzept wird nun altersspezifisch im Kindergarten und in der Vorschule im pädagogischen Alltag umgesetzt. Zudem wird es inhaltlich eng verzahnt mit den Lerninhalten und Projekten der Vorschule und des Kindergartens.

Das Programm umfasst eine effektive Methode zur gezielten spielerischen Sprachvermittlung für Kinder in der Kleingruppe, das mithilfe von Lernmaterialien unterstützt wird. Das Ziel der Anwendung des KIKUS-Programms ist – sowohl die Mehrsprachigkeit der Kinder als auch eine mehrsprachige Erziehungspartnerschaft – zu fördern. Am 23.03.2021 wird um 19 Uhr der Online-Elternabend im Kindergarten und in der Vorschule mit einer Vorstellung des KIKUS-Programms stattfinden.

Wir freuen uns, Ihnen in Kürze unseren neuen Bestandteil der pädagogischen Konzeption zu präsentieren!