Der Körper und die Sinne
Im Januar starteten wir in den Kindergartengruppen direkt in das neue, spannende und wichtige Thema.“ Mein Körper“. Wir haben unsere Körperteile in Verbindung mit unseren Sinnen gebracht. Wir bearbeiteten Arbeitsblätter, machten einen Sinnespfad, verpflegten die verletzten Körperteile einer Puppe, malten uns selbst oder zeichneten die Umrisse der Kinder, stellten unsere Sinne auf die Probe, bastelten Mobiles und besprachen Bildkarten passend zum Thema. Es folgten verschiedene Lieder, Reime und Fingerspiele sowie kreative Bastelangebote. Die Kindergartengruppen gestalteten ihre Gruppenräume mit selbst gebastelten Körperteilen wie Augen, Lippen, Händen und Füßen.
Neben den vielen kreativ-gestalterischen Angeboten wurde das Thema „mein Körper“ auch in den anderen Bildungsbereichen integriert. So lernten die Kinder unterschiedliche Körperlieder (z. B. „Meine Hände sind verschwunden“), Bewegungslieder („Körperteil Blues“) und Fingerspiele („Familie Maus, Körperläufer“).
Weiterhin wurden in der wöchentlich stattfindenden Bewegungseinheit Übungen zur Schulung der Körperwahrnehmung sowie Förderung der Grob- und Feinmotorik angeboten. Das Projekt„Mein Körper“ half den Kindern dabei, ihre verschiedenen Körperteile zu benennen und genauer kennenzulernen.