Sie sind hier: Vorschule und Kindergarten > Aktuelle Artikel > 04. November 2020

Die ersten Wochen im „neuen“ Kindergarten (3+4 jährige Kinder)…

…waren ganz schön aufregend! Viele „alte“ Kinder bekamen neue Bezugspersonen und fanden sich teilweise in einem neuen Gruppenraum wieder. In jeder Gruppe gab es viele neue Gesichter, die erstmal kennengelernt werden wollten. Demnach befassten wir uns in der Anfangszeit viel mit einander und setzten uns intensiv mit dem jeweiligen Gruppentier auseinander. Dies schaffte schnell ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit. Zeitgleich setzten wir uns mit den neuen Gegebenheiten auseinander. Viele Kinder waren bereits gut über Corona informiert und gaben uns das Gefühl den, Sinn hinter den vielen neuen Regeln zu verstehen. ( Abstand halten zu anderen Gruppen, Hände waschen, wie man richtig hustet, etc. ) Dennoch kamen Fragen wie „Warum sieht der Spielplatz wie ein Hamsterkäfig aus? „ oder „Warum darf ich meine Sachen/Essen nicht mehr teilen?“. Dabei ist Teilen doch so wichtig!? Alles wichtige Themen, die viel Zeit in Anspruch genommen haben den Kindern nahezubringen und zu verstehen zu geben, dass diese Zeit keine normale Zeit ist. Beeindruckend ist, wie stark die Kinder sind und wie schnell sie sich wieder eingelebt haben. Durch immer wiederkehrende Rituale und Wiederholungen von Spielen und Liedern fanden die Kinder ebenso rasch den Bezug zur deutschen Sprache wieder.

In allen Gruppen herrscht viel Harmonie, Zufriedenheit und Zusammenhalt!

Ist es nicht genau das was wir jetzt brauchen?

Danke an alle Kindergartenkinder, ihr bringt das Leben zurück in die Schule.

Danke auch an alle Eltern für das Vertrauen, die Geduld und die Zuversicht!

Eva Gier

Kindergarten- und Vorschulpädagogin