Sie sind hier: Vorschule und Kindergarten > Aktuelle Artikel > 16. Oktober 2020

Was gibt es Neues aus der Vorschule???

Zu Beginn des neuen Schuljahres gab es, sowohl für die Kinder der Vorschule der Deutschen Schule Las Palmas, als auch für die Pädagog(inn)en, viele Neuerungen und Herausforderungen, welche gemeinsam gemeistert werden mussten.

Hierzu gehörten unter anderem das neue Hygienekonzept, sowie die konzeptionellen Umstellungen in der Vorschule bzw. dem Kindergarten.

Während die Kinder zuvor altersgemischte Gruppen besuchten, werden sie nun, ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend, auf Kindergarten- und Vorschulgruppen aufgeteilt. Daraus resultierend ergeben sich nun drei Vorschul- und vier Kindergartengruppen im Norden, sowie eine Kindergartengruppe im Süden.

Da die Kinder nun also in neue Klassensysteme kamen, galt es zunächst einmal, die neuen Klassenkamerad(inn)en und Pädagog(inn)en kennenzulernen. Wir verbrachten die ersten Tage damit, uns miteinander vertraut zu machen. Gefördert wurde dies z.B. durch verschiedene Kennenlernspiele, welche aufgrund der neuen Abstands- und Hygienemaßnahmen nur mit dem notwendigen Sicherheitsabstand durchgeführt werden konnten.

Anschließend wurde in den drei Vorschulgruppen das Projekt mit dem Titel: “Das bin ich! Was habe ich mit anderen gemeinsam und was macht mich einzigartig?” durchgeführt.

In den ersten Projekteinheiten stand der eigene Körper im Mittelpunkt. Wir betrachteten gemeinsam die verschiedenen Körpermerkmale wie Größe, Gewicht, Augen – bzw. Haarfarbe, usw.

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper bot die Grundlage für die zweite Projektphase: “Wie nehme ich meine Umwelt wahr und welche Sinne brauche ich dafür?”, Hierbei standen unsere fünf Sinne im Fokus:  Tasten/Fühlen, Hören, Riechen, Sehen und Schmecken.

Im nächsten Projektabschnitt beschäftigten wir uns mit den Gefühlen. Die Kinder stellten unter anderem eigene Gefühle dar und mussten die der anderen erraten.

In den drei aufeinanderfolgenden Projektphasen konnten die Kinder sich ganzheitlich mit ihrem Körper, ihren Sinnen und Gefühlen beschäftigen. Sie führten verschiedene Bewegungsspiele durch, füllten Arbeitsblätter aus, sangen neue themenspezifische Lieder, hörten Klangbeispiele und vieles mehr.

Abschließend bleibt zu sagen, dass unabhängig davon, wie groß die täglichen Herausforderungen für alle Beteiligen waren und auch noch immer sind, die Freude, endlich wieder zusammen zu sein und im Klassenverband gemeinsam lernen und lachen zu können, überwiegt. Wir drücken die Daumen, dass dieses auch weiterhin so bleibt!

 

Die folgenden Bilder sind in den Vorschulklassen der Pinguine, der Pferde und der Löwen entstanden. Die Gruppenleitungen stehen im regelmäßigen Austausch miteinander, um die Inhalte der Projektthemen aufeinander abzustimmen..

Wir hoffen, mithilfe der Fotos einen kleinen Einblick in unseren Vorschulalltag zu ermöglichen.

 

Yvonne Levenhagen

(Gruppenleitung der Pinguine)