Willkommen im neuen Schuljahr!
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, auch wenn das Schuljahr schon wieder einige Tage alt ist, möchte Sie trotzdem an dieser Stelle noch mal herzlich im neuen Schuljahr begrüßen. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern Erfolg und Spaß beim Lernen. Ihnen Eltern wünsche ich ein entspanntes Schuljahr mit möglichst wenigen Problemen schulischer oder persönlicher Art. Besonders begrüßen möchte ich die neuen Schülerinnen und Schüler aus der Vorschule und deren Eltern. Ihnen wünsche ich eine schöne Anfangs- und schnelle Eingewöhnungszeit.
Ich möchte mich Ihnen als neuer Schulleiter der Deutschen Schule Las Palmas vorstellen. Mein Vorgänger Stephan Ropeter wurde im Sommer nach abgelaufener Dienstzeit gebührend verabschiedet und seit August habe ich seine Aufgabe übernommen, auf die ich sehr gespannt bin und über die ich mich sehr freue. Besonders freue ich mich Sie Eltern und euch Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Ich hoffe, ich habe viele Gelegenheiten dazu.
Gerne stelle ich Ihnen auch die anderen neuen Lehrerinnen und Lehrer vor, die seit diesem Schuljahr an unserer Schule unterrichten. In der Vorschule sind das Eva Gier und Yvonne Levenhagen. In der Grundschule haben Sina Henschel und Beate Himmelsbach ihre Arbeit aufgenommen. Und in der Sekundaria lehren ab diesen Schuljahr Catherine Armbrusterdie Fächer Englisch und Kunst, Laura Santana Sosa das Fach Spanisch sowie Wolfgang Sander die Fächer Deutsch, Ethik und Wirtschaft. Für den Instrumentalunterricht haben wir Eduardo Javier Naranjo Afonso dazugewinnen können. Herzlich Willkommen an der deutschen Schule!
In den Ferien wurde wieder sehr viel gearbeitet an und in der Schule. So ist der Gehweg vor dem Schulgebäude erneuert worden und die Toiletten für die Schülerinnen und Schüler wurden neu gestaltet. Die Räume der Vorschule verfügen jetzt alle über einen Internetanschluss und WLAN und in den Räumen der Grundschule wurden moderne Smartboards installiert, so dass wir uns auf einem guten Weg zur digitalen Schule befinden. Außerdem wurden das Lehrerzimmer und die Bibliothek renoviert. Leider hat sich die Lieferung der neuen Möbel verzögert, so dass wir beide Zimmer zum Schulstart noch nicht wiedereröffnen konnten.
Im Bereich Schul- und Unterrichtsentwicklung haben wir uns auch in diesem Jahr einiges vorgenommen. Da wir jetzt sehr gut mit digitalen Medien ausgestattet sind, möchten wir weiter an einem ganzheitlichen Medienkonzept arbeiten. Dazu gehört vor allem auch der bewusste und kritische Umgang mit Internet und sozialen Medien. Letztlich ist auch das seit diesem Schuljahr wirksame Handyverbot ein Teil eines solchen Medienkonzeptes, in dem die Nutzung von digitalen Medien bewusst einschränkt ist, um mehr Raum und Zeit für persönliche Gespräche oder kreative Spiele zu schaffen.
Schülerpartizipation ist ein Thema, an dem die Schule schon länger arbeitet, und das auch mir sehr am Herzen liegt. Dazu gehört für mich eine starke, gut organisierte Schülervertretung und daher ermutige ich alle Schülerinnen und Schüler sich in diesem Bereich zu engagieren. Die Wahlen zur Schülervertretung stehen demnächst an.
Zu guter Letzt möchte ich Sie noch auf ein besonderes Ereignis aufmerksam machen, das uns dieses Schuljahr bevorsteht. Die Schule feiert ihren 100. Geburtstag. Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten sind schon in vollem Gange und ich glaube uns alle erwartet ein besonderes Fest, das für Ende Mai geplant ist. Nähere Informationen dazu folgen demnächst. Ich freue mich schon jetzt euch Schülerinnen und Schüler und Sie Eltern auf dieser Geburtstagsfeier begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Martin Schweinsberg