Die Bläserabteilung erfreut die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm
Am Donnerstag, 16. Mai fand das Sommerkonzert im Auditorium statt. Eröffnet wurde das eineinhalbstündige Konzert von dem Musiker-Duo Sebastian und Simon, die für das zweite Stück sogar die Instrumente wechselten. Dieses Duo erlangte bei Landeswettbewerb Jugend Musiziert in Sevilla den 2. Preis.
Anschließend zeigten die jüngsten Bläser, die Bläserklasse 6 unter Leitung von Herrn Scheider, was sie in einem Jahr alles gelernt haben. Beim ersten Stück war ihnen die Nervosität noch anzumerken, aber spätestens beim Queen-Klassiker „Another One Bites The Dust“, das ohne Noten einstudiert wurde, war allen klar: diese Kinder lieben Musik! Überzeugend trat auch Jaime als Frontmann in Erscheinung.
Das Querflöte-Saxofon-Duo mit Sebastian und Pepe, ebenfalls 2. Preisträger bei Jugend Musiziert, zeigte mit dem Ragtime „The Entertainer“, wie gut sie ihre Instrumente beherrschen. Das Trompetentrio mit Aaron, Diego und Christian präsentierte den amerikanischen Spiritual „Go down Moses“.
Die Bläserklasse 7 unter der Leitung von Herrn Mantei bot ein buntes Programm von Klassikern wie „Soul Bossa Nova“ über Filmmusik („Accidentally In Love“) bis hin zu aktuellen Popsongs („Call Me Maybe“). Da Herr Mantei nach diesem Schuljahr nach Deutschland zurückkehrt war dies sein letztes Konzert. Er erinnerte an die schöne Zeit an der DSLPA. Herr Scheider bedankte sich für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Als letztes trat die DSLPA-Bigband auf, die gemeinsam von Herrn Scheider und Eduardo Naranjo geleitet wird. Eduardo Naranjo ist Saxofonlehrer in den Bläserklassen und wird voraussichtlich ab dem nächsten Schuljahr den Kurs „Kammermusik“ betreuen.
Das erste Stück „September“ der Gruppe Earth, Wind & Fire widmete Herr Scheider seinem scheidenden Kollegen Herr Mantei. Die Bigband-Arbeit konzentrierte sich in diesem Schuljahr auf lateinamerikanische Stile. Beim aktuellen Hit „Havana“ von Camila Cabello – einer Liebeserklärung an ihre Heimatstadt Havana/Cuba – präsentierten sich die verschiedenen Register: die Holz- und Blechbläser übernahmen abwechselnd die Führung, während die Rhythmusgruppe stetig mit dem für dieses Lied so unverwechselbaren Groove begleitete. Mit dem Titel „Dance Big’Un Dance“, der typische Merkmale eines kubanischen Montuno vereint, brachte die DSLPA-Bigband authentisches Latin-Feeling ins Auditorium. Das letzte Stück „Oye Como Va“ von dem legendären Percussionisten Tito Puente bildete den krönenden Abschluss eines unterhaltsamen Sommerkonzertes der Bläserabteilung der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria.
Dominik Scheider