Gruppenübergreifendes Verkehrsprojekt in der Vorschule
Vom 28.01.- 08.02.2019 fand in unserer Vorschule das zweiwöchige Projekt mit dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ statt. In der ersten Woche wurden den Kindern theoretische Grundlagen zum Thema Straßenverkehr vermittelt. Im Mittelpunkt stand die Förderung von Grundkompetenzen für eine sichere und selbstständige Verkehrsteilnahme. Besonders die Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Verständigungsfähigkeiten der Kinder wurden dabei in den Blick genommen und spielerisch gefördert. Die Woche führte die Kinder entlang der Themenfelder Fahrzeuge, Straßenschilder, Richtungen & Lärm sowie Geschwindigkeit.
Frühzeitiges Üben von unterschiedlichen Situationen als Fußgänger oder als Fahrer von Spielfahrzeugen versetzt die Kinder in die Lage, ihre Möglichkeiten zu entfalten und ihre Kompetenzen altersgerecht zu erweitern. Vor diesem Hintergrund sowie zur Überprüfung des Gelernten wurde die zweite Woche für praktische Verkehrsübungen auf dem Verkehrsübungsplatz (Patio) genutzt. Als „Fußgänger“ und „Fahrer“ wurde den Kindern ermöglicht, das bereits Gelernte im geschützten und sicheren Rahmen in die Praxis zu transferieren. Den Abschluss des Projekts bildet ein „Verkehrsdiplom“, welches nach einer kleinen Prüfung (Theorie und Fahrpraxis) ausgehändigt wird.