Sie sind hier: Sekundar- und Oberstufe > Aktuelle Artikel > 08. Februar 2019

Exkursion der Klasse 11 zum Energie-Kraftwerk in Juan Grande

Woher kommt die Energie, die wir täglich wie selbstverständlich nutzen, wenn wir z.B. Handys aufladen? Na klar, aus der Steckdose und über Erdleitungen oder Oberleitungen aus einem Kraftwerk. Im günstigsten Fall aus einem Kraftwerk, das mit Wind- oder Sonnenenergie betrieben wird. Auf den Kanaren machen diese erneuerbaren Energiequellen allerdings noch einen nur sehr geringen Anteil aus. Etwa 90% unserer Energie werden in Kraftwerken produziert, die mit Erdöl oder Gas funktionieren.

Endesa hat uns zu einer der sehr seltenen Führungen durch das Kraftwerk in Juan Grande am 20. Dezember eingeladen. Wir konnten uns über die Funktionsweise der Anlage und über den gesamten Prozess der Produktion von elektrischer Energie informieren. In diesem riesigen Kraftwerk werden ca. 20% der gesamten elektrischen Energie der Insel produziert.

Juani, Juan und Alejandro sind Mitarbeiter und Ingenieure von Endesa und haben uns sehr freundlich, offen und transparent die unterschiedlichen Aktivitäten der Firma Endesa erklärt, auch die intensive Arbeit, mehr Energiebedarf über erneuerbare Energiequellen zu decken. Sie haben die Hoffnung, dass das bis 2040 der Fall sein wird.

Wir haben diesen interessanten und physikalischen Tag mit einer Führung im Museum Elder abgerundet, bei der uns die Haare zu Berge standen (siehe Foto).

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit Endesa und dem Museum Elder.

Urs Röhrig