Sie sind hier: Vorschule und Kindergarten > Aktuelle Artikel > 07. Dezember 2018

Projekt „Eingewöhnung“

Wir begrüßen die neuen Kinder in unserer Delfin-Klasse der Vorschule: Am Anfang des Schuljahres 2018/2019 bekam die Delfin-Klasse Zuwachs. Neun neue neugierige Kinder im Alter von zwei und drei Jahren besuchen seitdem die Klasse. Durch die Veränderung der Gruppenstruktur und der Gruppenrollen, haben wir als Fachpersonal bei den Kindern wahrgenommen, dass die Eingewöhnung ein großes Thema für die Kinder ist. Sowohl für die Kinder, die bereits seit ein oder zwei Jah­ren die Klasse besuchen, als auch für die neuen Kinder. Somit haben wir uns ge­meinsam mit den Kindern dazu entschlos­sen, die Eingewöhnung der neuen Kinder zu unserem ersten Projekt-Thema zu wäh­len.

Die Kinder, die neu in die Gruppe gekommen sind, haben einen Paten bekommen. Der Pate hat sein Patenkind durch den Gruppenalltag be­gleitet und unterstützt. Außerdem wurde themati­siert, dass die älteren Kinder die neuen im Frei­spiel integrieren und sie dabei unterstützen, die Gruppenregeln und die Gruppenstruktur zu verin­nerlichen.

Das Ziel des Projekts war, dass die Kinder der Eingewöhnung mit einem positivem Gefühl entgegen treten und sich neue Freundschaften bilden. Ein weiteres Ziel war, dass die Kinder gerne in die Schule kommen und sich dort wohl fühlen. Im Nachhinein können wir sagen, dass sich alle Kinder gut eingelebt haben. Je­des Kind hat sich positiv in die Gruppe integriert und seine individuelle Rolle in der Gruppe gefunden. Sie haben Kontakt zu anderen Kindern aufgebaut und sie verfestigt. Weiterhin haben sich bereits gute Freund­schaften herauskristallisiert.

Die Kinder kommen gerne in die Schule und freuen sich immer wieder, ihre neue Lernwelt zu entdecken. Sie haben Spaß daran, ihre Freunde wiederzutreffen. Außerdem blühen sie im Schulalltag auf und gehen mit einem positiven Gefühl vieler Erfahrungen wieder nach Hause.