Sie sind hier: Vorschule und Kindergarten > Aktuelle Artikel > 07. Dezember 2018

Die Bärengruppe im Dschungel

Zu Beginn dieses Schuljahres beobachteten die Erzieherinnen der Bärengruppe ein reges Interesse der Kinder an verschiedensten Tieren. Sie sahen sich gemeinsam Bücher über Tiere an, unterhielten sich angeregt darüber und spielten mit Tierfiguren. Zur gleichen Zeit lernten die Kinder das erste „Hocus & Lotus“-Buch (Sprachförderprogramm von Traute Täschner) dieses Schuljahres kennen, in dem Ratte, eine Freundin von Hocus und Lotus, ein Abenteuer im Dschungel erlebt und verschiedenen Tieren begegnet. Deshalb begab sich die Bärengruppe auch in den Dschungel, um vieles über Pflanzen und Tiere, die im Dschungel leben, zu erfahren.

Das Interesse an Affen war besonders groß. Darum wurde anhand eines Sachbuches über Affen genauer auf die Besonderheiten dieser Tiere eingegangen. Im Morgenkreis sangen die Kinder das bekannte Lied “Die Affen rasen durch den Wald” und in der Sporthalle schwangen sie sich wie kleine Affen an den Seilen.

Dann bastelten und malten die Kinder Tiere, die im Dschungel leben, und schmückten damit den Klassenraum. Wer Lust dazu hatte, konnte sich auch eine Tiermaske machen. Anschließend hatten die Kinder viel Spaß dabei, im Rollenspiel mit der Maske die Tiere darzustellen.

Um ihren Wortschatz zu erweitern und mehr Sprachbewusstsein zu erlangen, lernten die DAF-Kinder der Bärengruppe Reimwörter zu verschiedenen Tiernamen kennen. Danach bekamen sie die Aufgabe, durch Zurücklegen eines Hindernisparcours, die Reimpaare zusammenzubringen. Diese Methode des ganzheitlichen Lernens (nach Eduard Buser-Batzli) nennt sich “Bewegtes Lernen”. Durch Bewegung werden Inhalte besser im Gedächtnis verankert, die Konzentrationsfähigkeit erhöht sich und vor allem haben die Kinder mehr Motivation und Spaß am Lernen.

Zum Abschluss des Projektes besprach die Bärengruppe die Abholzung des Regenwaldes und überlegte, welchen Beitrag sie leisten kann, damit weniger Bäume abgeholzt werden. Die Kinder und Erzieherinnen beschlossen gemeinsam, von nun an weniger Papier zum Malen und zum Abtrocknen der Hände zu verwenden.

 

Marlene Mitterer

Gruppenleitung der Bären