Projektwoche „Gutes tun“
In dieser Woche (29.01.-01.02.2018) hat sich die gesamte Grundschule im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema „Gutes tun“ beschäftigt. Ob etwas Gutes für sich selbst oder andere, das war jedem selbst überlassen.
Die Jahrgänge 1 und 2 haben sich mit dem Thema „Müll und Umwelt“ beschäftigt. Dabei ging es um Mülltrennung und „Upcycling“. Beim „Upcycling“ wird aus Müll etwas Neues hergestellt. Im Jahrgang 1 haben die Kinder z.B. Raupen aus Eierkartons und Geldbörsen aus Verpackungen gebastelt. Im Jahrgang 2 wurde Papier geschöpft und die Kinder haben Roboter aus Müll gebastelt.
In der Jahrgangsstufe 3 haben die Kinder etwas Gutes für sich und andere getan, indem sie für ihren Klassenraum und den Schulhof Dekoration hergestellt haben. Es wurden z.B. Masken auf Pappteller gemalt und Tintenklecksbilder gemacht. Außerdem wurden 1×1-Reihen erstellt, die aufgehängt werden und mit ihren bunten Farben das Treppenhaus verschönern.
Die vierten Klassen haben die Projektwoche genutzt, um sich intensiv mit dem Thema „Sexualkunde“ auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang ging es um eine erste Aufklärung und das Verständnis der Kinder für das Thema. Es wurde viel erklärt und teilweise durch Filme veranschaulicht, jedoch lag der Fokus auf offenen Gesprächen und es wurde ein Raum für die Fragen der Kinder geschaffen. Zum Schluss wurde das Gelernte in Form einer Stationsarbeit reflektiert.
Am Donnerstag in der 5./6. Stunde fand die Präsentation statt und die Kinder durften durch die Klassen gehen, um sich alle Ergebnisse anzuschauen.
Den Abschluss dieser tollen Woche bildet die alljährliche Karnevalsfeier in der Grundschule.