Sie sind hier: Vorschule und Kindergarten > Aktuelle Artikel > 08. Februar 2018

Projekt der “Ponys” – Fahrzeuge und Verkehr

Schon seit geraumer Zeit beobachten wir die Faszination, die vorbeifliegende Flugzeuge bei den Vorschulkindern der Ponys auslösen. Auch Busse und Motorräder werden von unseren Kindern mit großen Augen beobachtet. Im Freispiel interessieren sie sich für Spielzeugfahrzeuge und fahren gerne mit kleinen Fahrrädern über den Spielplatz. Somit haben wir, die Pädagogen der Vorschulgruppe Ponys, das Interesse der Kinder aufgegriffen und das Thema „Fahrzeuge und Verkehr“ als aktuelles Projektthema ausgewählt.

Aufgrund von unterschiedlichen Methoden und Lerneinheiten haben wir das Thema kontinuierlich bearbeitet und entwickelt. Gemeinsam mit den Kindern bastelten wir Schiffe und Flugzeuge aus Papier, wir lernten verschiedene Fahrzeugtypen kennen und besuchten das Museum Elder in Las Palmas. In einer kindgerechten Führung konnten die Kinder spielerisch und aktiv die Themenwelt „Fahrzeuge“ praktisch erfahren. Im Verlauf des Projektes durften die Kinder außerdem ein Elektroauto anschauen. Sie stellten eigenständig verschiedene Unterschiede zu benzin- oder dieselbetriebenen Autos fest und verbalisierten diese im Rahmen des Stuhlkreises.

Das Projekt „Fahrzeuge und Verkehr“ entstand aufgrund des Interesses der Kinder. Auch der Prozess der Projektentwicklung wurde maßgeblich mit, für und von den Vorschülern gestaltet, sodass diese stets mit großem Interesse, Neugier und Tatendrang teilgenommen haben.

Auch die Kinder der Vorschulgruppe „Delfine“ zeigten aufgrund ihres Spielverhaltens ein Interesse an verschiedenen Fahrzeugtypen und hinterfragten entdeckte Verkehrszeichen. Aufgrund des beobachteten Interesses entwickelten die Pädagogen dieser Gruppe ein entsprechendes Konzept und integrierten verschiedene Lerninhalte im Vorschulalltag. So übten die Kinder täglich auf dem Weg zum Spielplatz das richtige Verhalten am Zebrastreifen sowie die Unterscheidung der Richtungen rechts und links.

Ein Höhepunkt des Projektes war ferner der Besuch der Polizei in der Vorschulgruppe. Hier erlernten die Kinder den bestehenden Zusammenhang zwischen Beruf und Fahrzeugen.

Das Projekt „Fahrzeuge und Verkehr“ wurde den Kindern mithilfe verschiedener Musik-, Bastel- und Spielaktivitäten vermittelt. Aufgrund des situationsorientierten Ansatzes erlernten die Kinder die Bedeutung und Anwendung spezifischer und neuer deutscher Vokabeln. Spielerisch und alltagsnah erlangten sie Kenntnisse des Straßenverkehrs, die für ihre Sicherheit und Entwicklung von großer Bedeutung sind.