Sie sind hier: Schule > Aktuelle Artikel > 06. August 2017

Freiwilliges soziales Jahr

Grundsätzlich suchen wir Praktikanten für folgende Tätigkeiten:

1) Freiwilligendienst (Endsendung über eine externe Organisation)

(Gruppenübergreifende Tätigkeit, mindestens 1 Jahr)

2) Berufspraktikanten ( FSP )

(als Zweitkraft im Gruppendienst, mindestens 6 Monate)

3) Kurzzeitpraktikanten ( FSP , FH , UNIVERSITÄT)

(als Unterstützung im Gruppendienst, mindestens 3 Monate)

4) Leitungsassistenz ( FH , UNIVERSITÄT)

(Unterstützung der Vorschulleitung, Verbindung zwischen Theorie und Praxis)

Unsere wissbegierigen, fröhlichen Kinder, engagierten Eltern und das aufgeschlossene Team bieten viel Möglichkeiten und Gestaltungsspielraum für Praktikantinnen und Praktikanten im pädagogischen Alltag.

Während des Aufenthaltes wird euch eure persönliche Praxisanleitung im pädagogischen Alltag unterstützen.

Wenn für Euch selbstständiges und verantwortungsbewusstes pädagogisches Handeln, sowie eine partizipatorische Grundhaltung gegenüber Kindern und Eltern selbstverständlich ist, dann passt Ihr gut zu uns.

Bewerberinformationen:

Praktikumszeit mindestens 3 Monate.

Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Nachweise über bisherige Tätigkeiten, Auslandsaufenthalte oder Sprachkenntnisse

Die Arbeitszeiten richten sich nach den deutschen Ausbildungsbestimmungen.

Berufspraktikanten erhalten eine Aufwandsentschädigung und können am Mittagessen und an den Schulbusfahrten teilnehmen.

Spanischkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Wir bieten
  1. Unterstützung vor Ort durch eine Praxisanleitung, Einführungs- und Einarbeitungstage, wöchentliche Anleitergespräche und Kontaktdaten zur Wohnungssuche.
  2. Teilnahme an pädagogischen Fachtagen der Schule, internen Fortbildungen und wöchentlichen Praktikantensitzungen.
  3. Viel Erprobungs – und Gestaltungsspielraum im pädagogischen Alltag.
  4. Einen Einblick in eine andere Kultur und in ein anderes Bildungssystem.
  5. Ein aufgeschlossenes Team, fröhliche und wissbegierige Kinder sowie engagierte und interessierte Eltern.

Weiter zu den Erfahrungsberichten von ehemaligen Praktikanten

Vielleicht können wir euch ja bald auf unserer Sonneninsel begrüßen? Colegio Oficial Alemán de Las Palmas de Gran Canaria
Lomo del Drago/Apartado 688/E-35002 Las Palmas de Gran Canaria
Ansprechpartner:
Annette Peters/Vorschulleitung annette.peters@dslpa.org
Tel.: 0034-928670750 / Fax 0034-928675520