Sie sind hier: Sekundar- und Oberstufe > Aktuelle Artikel > 25. Juni 2017

Schüleraustausch Hamburg Juni 2017

Bereits seit längerer Zeit organisiert unsere Schule einen Schüleraustausch mit den 8. Klassen des Heinrich Heine Gymnasiums in Hamburg.

Im April-Mai 2017 kamen 21 Schülerinnen und Schüler aus Hamburg zu uns auf die Insel. Für eine lange Eingewöhnung war keine Zeit vorhanden, sofort wurden die Neuankömmlinge durch uns in Beschlag genommen.
Am ersten Tag ging es direkt einmal in die Triana und die Vegueta. Natürlich durfte ein Besuch der Kathedrale Santa Ana nicht fehlen, und nach nur zwei Museumsbesuchen durften die Schüler dann endlich, ohne Lehrer, die Shoppingmeile unsicher machen. Am Folgetag ging es hoch in die Cumbre, erst nach Fortaleza, wo wir alle etwas Neues über die Ur-Canarios, die Guanchen, kennenlernten und danach natürlich noch zum Roque Nublo. So eine Busfahrt durch die Cumbre ist zwar echt schön aber auch eine arge Kurverei.
Während am nächsten Tag unsere Schüler die Schulbank drücken mussten, konnten sich die Hamburger auf dem Surfbrett ausprobieren. Das lange Wochenende über den 1. Mai verbrachten die Gäste aus Hamburg in ihren Gastfamilien. Als Abschluss konnten die Hamburger dann auch mal unseren Unterricht am Colegio Alemán besuchen, bevor am Mittwoch der Abflug bevorstand.

So dauerte es dann über 6 Wochen, bis wir nach Hamburg flogen. Aufgeregt waren alle, bestehen die Freundschaften noch, wie wohnen die Hamburger und was werden wir alles erleben?

Wir landeten erst spät abends in Hamburg, wodurch wir noch nicht viel von Hamburg aus der Luft sehen konnten. Am nächsten Tag bemerkten viele Schüler, wie früh es im Sommer im Norden von Deutschland hell wird, ein kompletter Kontrast zu Gran Canaria. Auch kamen viele Schüler mit dem Fahrrad in die Schule und genossen sichtlich den morgendlichen Fahrtwind in ihren Haaren. Zunächst begrüßte uns der Direktor des Heinrich Heine Gymnasiums, Herr Borck. Auffallend für unsere Schüler waren natürlich der komplett belegte Fahrradstellplatz und die großen Klassen. Es war nicht immer einfach, einen Platz für sich im Klassenraum zu finden.

Am nächsten Morgen trafen wir uns alle in der Schule, um gemeinsamen mit unseren Austauschpartnern in den Tierpark Hagenbeck zu fahren. In diesem Tierpark gibt es alle möglichen Tiere zu sehen, und die Elefanten durfte man sogar mit frischem Gemüse aus der Hand füttern. Schon lustig, so ein Elefantenrüssel…
Den folgenden Tag fuhren wir in die City, genauer in die Hamburger Hafencity. Nach einer kurzen Hafenrundfahrt wollten wir natürlich in und auf die neu errichtete Elbphilharmonie. Den Ausblick von hier oben hat uns alle begeistert. Als wir die Elbphilharmonie verließen, verdunkelte sich der Himmel besorgniserregend. Wir machten noch schnell zwei, drei Fotos, bevor ein kleiner Orkan losbrach und ein ausgemachtes Sommergewitter inklusive Hagel vom Himmel krachte. Zum Glück hatten wir noch rechtzeitig einen Unterstand für uns alle gefunden. Im Anschluss gingen wir ins Speicherstadtmuseum. Dort erhielten wir eine Führung durch das Museum und die alte Speicherstadt. Unsere Führerin war eine sehr nette Dame und sprach auch noch Spanisch.
Nach einem weiteren Tag in der Schule verbrachten wir alle das Wochenende in den Familien, bevor es am Montag nach Lübeck ging. Dort verpassten wir leider unseren Rückfahrzug, haben dafür aber so manches Foto mehr im Gepäck.
An unserem letzten Tag wurden wir sportlich und gingen alle gemeinsam Kanufahren auf der Alster. Ausdauer und vor allem Teamfähigkeit waren der Schüssel zu einer entspannten Fahrt. Manche von uns hingegen müssen noch an ihrer Toleranzfähigkeit und an ihrem Teamspirit arbeiten.

Nach einer schönen Austauschfahrt ging es am 10. Tag unserer Reise auf den Heimweg. Wir fanden Hamburg alle sehr toll und freuen uns schon auf den nächsten Austausch.

Wir danken unserer Partnerschule in Hamburg und allen beteiligten Lehrern und Eltern für ihr Engagement.