Sekundaria-Praktikanten
Studieren Sie Lehramt für Gymnasium, Real- oder Hauptschule und interessieren sich für ein Praktikum in der Sekundaria (Jahrgangsstufen 5-12) an unserer Schule?
Allgemeine Informationen zum Praktikum
- Der Zeitraum des Praktikums umfasst ein Halbjahr, d.h. vom 1. September – 31. Januar oder vom 1. Februar – 30. Juni eines Schuljahres. Leider nehmen wir aus pädagogischen und organisatorischen Gründen keine Kurzzeitpraktikanten auf.
- Da die Anzahl der Praktikumsplätze begrenzt ist, entscheidet die Schule je nach Bewerberlage und Bedarf der jeweiligen Fachschaften.
- Leider können wir von Seiten der Schule keine Aufwandsentschädigung zahlen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, über die Universität ein Erasmus-Stipendium zu beantragen. Bitte setzen Sie sich hierzu rechtzeitig mit Ihrem Studentenbüro in Verbindung.
- Für die Wohnungssuche und den Transport zur Schule sind unsere Praktikanten selbst verantwortlich. Gerne vernetzen wir Sie mit den Praktikanten vor Ort, die Ihnen praktische Tipps und Erfahrungswerte geben können.
Inhalte des Praktikums - Unterrichtshospitationen in den jeweiligen Studienfächern bei unterschiedlichen Fachkollegen,
- Zusammenarbeit mit einem Mentor, dessen Unterricht den Schwerpunkt der Hospitationen und der Unterrichtsversuche bildet,
- neben Hospitationen auch zunehmend Unterrichtsversuche und eigenständige Durchführung von Unterrichtsreihen, Projekten etc.,
- Engagement im Nachmittagsbereich (Mitarbeit bei Arbeitsgemeinschaften und Aktivitäten für Schüler, Mithilfe bei Förderunterricht etc.) sowie bei schulischen Veranstaltungen (z.B. Aufsicht bei Ausflügen, Schulfesten),
- Übernahme von Vertretungsstunden oder Betreuung von Teilgruppen,
- Unterricht für Schüler, die Spanisch als Fremdsprache oder Deutsch als Fremdsprache im Einzel- oder Kleingruppenunterricht erhalten (dies betrifft vornehmlich Studenten mit Deutsch, Spanisch, DaF),
- Teilnahme an schulischen Terminen des Kollegiums, z.B. Fachsitzungen, Pädagogische Tage, Konferenzen.
Als Richtzahl kann von einer wöchentlichen Praktikumszeit von 35 Stunden ausgegangen werden, die sich aus den oben aufgeführten Inhalten zusammensetzt.
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Praktikums erhalten Sie von der Schule eine Praktikumsbestätigung sowie ein Gutachten von Ihrem Mentor.
Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Aktuelle Zeugnisse (Abiturzeugnis sowie Zeugnisse, die Sie bisher in Ihrem Studium erhalten haben)
- Bescheinigung der Universität über die Bestimmungen bezüglich Praktika
- Kopie Ihrer Auslandskrankenversicherung
- Polizeiliches Führungszeugnis
Bitte reichen Sie diese Unterlagen komplett und in digitaler Form bei uns ein.
Andrea Bahmann
Unter- und Mittelstufenkoordinatorin
andrea.bahmann@dslpa.org
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!